Ko-Stolzenfels, Jakobus, St. Menas, Schweich, Trier, Alken/Oberfell, Trier, Santiago de Compostela KathedraleHier gehts nach Koblenz-StolzenfelsTrierdas Grab des hl. Matthias in Trier
mosel-camino jakobsweg santiago Trier Mosel
Jakobusstein Aufgang zur St. Menas Kirche Koblenz-Stolzenfels

Stele mit Jakobsmuschel am Treppenaufgang/Startpunkt Mosel-Camino unterhalb der St. Menas-Kirche Koblenz-Stolzenfels - Schlossweg:  50 Grad 18’16” N - 7Grad 35’ 33”E

 ub ko update 08.02.2011

2025

u.v. ©

Mosel-Camino v.l. Blick vonSchloss Stolzenfels auf Lahnstein (Lahn-Camino), Karden, Koblenz-Stolzenfels, Erstübergabe der Jakobsmuschel für Beschilderung Mosel-CaminoKoblenz-Stolzenfels.de

Wandern Sie ein Stück dem Himmel entgegen.... auf den Spuren der Jakobspilger nach Santiago de Compostela ...

Der Mosel-Camino, ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier. Seit Sommer 2008 ist der sog. Mosel-Camino als Teil des Jakobus-Pilgerwegs nach Santiago de Compostela von Koblenz-Stolzenfels bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier auf einer überaus abwechslungsreichen und reizvollen Strecke - Verlauf - komplett markiert. Näheres dazu HIER Kurzinfo HIER
Mehrere hundert Schilder und Aufkleber mit der gelben Jakobsmuscheljakobs45x40cm-mosel-camino-de auf blauem Grund leiten den Pilger und Wanderer auf rund 160 Kilometern (mit Abstechern und Besichtigungen ca. 180 km) - in 7 Tagesetappen - zum Grab des Hl. Apostels Matthias. Die zusammen laufenden Rippen der Muschel weisen gleichsam als Pfeil die Richtung. In Verbindung mit dem Elisabethpfad II (Eisenach – Marburg) und dem Lahn-Camino (MarburgLahnstein) ist damit auf beiden Seiten der Mosel sowie deren angrenzenden Höhen die Möglichkeit geschaffen worden, in Ost-West-Richtung nach Trier zum Grab des Apostels Matthias und von dort weiter nach Santiago de Compostela zu pilgern. Immer wieder säumen mittelalterliche Burgen und Ruinen, aber auch alte Klosterkirchen und Kapellen die Pilgerstrecke. Traditionelle Wallfahrtsorte wechseln mit romantischen Weindörfern und -städten ab. In den Neu-Ausgaben der entsprechenden LVermGeo-Wanderkarten (1:25000) ist der Weg eingetragen. Gute ÖPNV-Verbindungen machen es möglich, auch als Tages- oder Wochenendpilger in individuell gewählten (Tages- oder Wochenend-) Abschnitten zu gehen.Hier finden Sie eine Diashow u über die Pilgerstrecke.

jakobswege in Europa

      Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier, Schäfer, Welter - moselcamino-strecke

 Eine bronzene Jakobsmuschel aus Santiago de Compostela - ein Geschenk von dem bereits leider verstorbenen Herrn Höflich (Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.) in der St. Menas Kirche zu Koblenz Stolzenfels (Mosel-Camino, Rhein-Camino und gegenüber Lahn-Camino)  an den damaligen Ortsvorsteher von Koblenz-Stolzenfels, Herrn Christian Gürke (heute Gregor von der Heiden) zur Einrichtung des neuen Jakobsweges wurde inzwischen auf einer Stele unterhalb der St. Menas-Kirche am Schlossweg angebracht. Geschichtliche Grundlagen über die Jakobswege in Deutschland, thematisiert von Herrn Schäfer (Foto) lesen Sie hier Mitteilungen darüber von der Presse (Rhein-Zeitung-Artikel zu lesen hier)  Den Artikel der Rhein-Zeitung über den Pilgerführer und Foto sehen Sie HIER. Impressionen vom Mosel-Camino sehen Sie HIER Ein Interview von Karl-Josef Schäfer (Autor “Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier”) wurde im offenen Kanal Koblenz TV ausgestrahlt erstmals am 27.3.2008 - www.wir-in-rhens.de (kann auch dort als DVD bezogen werden) Einen Hinweis mit Verlinkung der Bild-Zeitung sehen Sie HIER. Private Initiativen, insbesondere die von Herrn Karlheinz Jung (dem Autor des zweiten Pilgerwanderführers Mosel-Camino outdoor, die grossartige Beiträge zum Artenschutz mit Wegmarkierungen leisten, vervollständigen die Beschilderung. Mehr HIER

Die 1. Stempelstation des Mosel-Camino 24/7 - jederzeit selbst nutzbar - befindet sich nur wenige Gehminuten vom Aufgang des Mosel-Camino entfernt in der Rhenser Str. 46 in Koblenz-Stolzenfels.gps: 50 Grad 18’11”N, 7 Grad 35’38” E -  Weitere Möglichkeiten (gleiche Stempel) befinden sich im Schloss Stolzenfels (nur zu den Öffnungszeiten) und im Gemeindebüro (Montag bis Freitag von 9-10 Uhr und Donnerstags von 18.00 bis 19.30) .

 

2022-08-03-12-34-24-403

2023-09-15-13-29-35-830 (1)

 

 

 

free counters