|
 |
 |
|
Info
|
|
|
 |
 |
|
Der Mosel-Camino - ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier ist ausgeschildert. Mehr dazu HIER
Am 9. März 2008 erfolgte die Erstübergabe der Beschilderung in Form einer Jakobsmuschel zur Markierung eines Jakobsweges von Koblenz-Stolzenfels nach Trier durch Herrn Höflich - leider schon verstorben - (Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.) und Herrn Prof. Dr. Kanz - Autor des Buches “Die Jakobswege als erste europäische Kulturstraße” (Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz/Saarland) an den Ortsvorsteher Christian Gürke Koblenz-Stolzenfels im Beisein von Herrn Pfarrer Reinert - St. Menas Koblenz-Stolzenfels - sowie den Autoren Schäfer und Welter des 1. Buches “Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier”. Gleichzeitig schenkte Herr Höflich eine bronzene originale Jakobsmuschel aus Santiago de Compostela der G emeinde - St. Menas - Koblenz-Stolzenfels, die später auf die Stele am Aufgang des Mosel-Camino angebracht wurde. GeoDaten: 50 Grad 18 ‘ 16” N 7Grad 35’ 33” E
Das Foto zeigt die Übergabe der bronzenen Jakobsmuschel aus Santiago de Compostela in der St. Menas Kirche zu Koblenz Stolzenfels von Herrn Höflich (Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz / Saarland) an den damaligen Ortsvorsteher von Koblenz-Stolzenfels, Herrn Christian Gürke Im Anschluss daran begeisterte Herr Schäfer mit einem Vortrag über u.a. “Jakobswege in Deutschland,Stolzenfels im Jakobswegenetz.” sowie weiteren Themen bezüglich der Bedeutung und Geschichte der Jakobswege die zahlreichen Anwesenden in der St. Menas Kirche. Nach dem Vortrag signierten beide Autoren (Schäfer und Welter) eine große Anzahl von Buchexemplaren nach den Wünschen der Leser und Gäste, standen der Presse (Rhein-Zeitung-Artikel zu lesen hier) zur Verfügung, beantworteten Fragen der Zuhörer und Leser. Seitens der Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland wurde von den Herren Prof. Dr. Kanz sowie Höflich Unterstützung und Mithilfe bei der Beschilderung von Koblenz-Stolzenfels bis Alken zugesagt.Für die bronzene Jakobsmuschel aus Santiago de Compostela wird eine besonders geeignete Stelle unter Absprache mit Herrn Pfarrer Reinert, Herrn Höflich und dem Ortsvorsteher bestimmt. Den Artikel der Rhein-Zeitung über den Pilgerführer und Foto sehen Sie HIER. Impressionen vom Mosel-Camino sehen Sie HIER Ein Interview von Karl-Josef Schäfer (Autor “Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier”) wurde im offenen Kanal Koblenz TV ausgestrahlt erstmals am 27.3.2008 - aufgenommen von Michael Dempe www.wir-in-rhens.de konnte auch dort als DVD bezogen werden) Einen Hinweis mit Verlinkung der Bild-Zeitung sehen Sie HIERDie Beschilderung der 1. Etappe (Koblenz-Stolzenfels - Alken) haben der Co-Autor des 1. Buches “Ein Jakobsweg von Koblenz-Stolzenfels nach Trier” Wolfgang Welter und erfreulicher Weise die Pfadfinderschaft Rhens, Sippe Octopus unter der Leitung der Gruppenleiter Andre Breidbach und Johannes Weiland und den Mitgliedern der Gruppe Maxime Mourot und Nicholas Duhr am 17. Mai 2008 von Koblenz-Stolzenfels bis Rhens-Hünenfeld für die Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz/Saarland unter Betreuung von Ortsvorsteher Christian Gürke durchgeführt.. Die erste Jakobsmuschel (Schild) wurde an der Infotafel von Schloss Stolzenfels, Schlossweg mit dem Verlaufhinweis Richtung Schloss über den Schlossweg bestimmt und angebracht. Somit war der 1. Streckenabschnitt erfolgreich beschildert. Ein herzlicher Dank geht die Beteiligten, an die Pfadfinder sowie an die Institutionen, die eine kurzfristige Beschilderung unterstützten und die Genehmigungsverfahren zügig durchführten. (Klicken Sie zur Vergrößerung auf die jeweiligen Seit- Juli 2008 - ist die weitere Beschilderung bis Trier fertig gestellt. Mehr dazu HIER. Pfarrämter entlang der Strecke hier Die ursprüngliche Wegführung ist also dem Schlossweg entlang bis über das Schloss hinaus. Zwischenzeitlich hat man aus unerfindlichen Gründen die Wegführung geändert, nämlich am Startpunkt über eine hohe Treppe und dann hinter der Kirche auf einen steilen Waldweg geführt. Wer also die ursprüngliche Wegführung nutzen möchte, der kann getrost den Schlossweg, vorbei an zwei kleinen Wasserfällen und durch den sehr eindrucksvollen Schlosspark über ein interessantes Viadukt bis zum Schloss nehmen. Der Schlossweg ist mit dem Weg zur Kirche St. Menas auch verbunden. Man kann also jederzeit die Wege wechseln. Die Wege führen eh wieder zusammen kurz vor den Schlossgebäuden.
Die 1. Stempelstation des Mosel-Camino 24/7 (Tag und Nacht rund um die Uhr) selbst nutzbar des Mosel-Camino befindet sich in Koblenz-Stolzenfels in der Rhenser Strasse 46, nur wenige Schritte vom Startpunkt entfernt: . 50 Grad18’11” N 7 Grad 35’38” E
|
 |
|
|
|
|